Sternsinger 2020

Am 5. und 6. Jänner waren auch in diesem Jahr wieder die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Die Kinder gingen mit ihren Begleitpersonen von Haus zu Haus um für einen guten Zweck zu sammeln und segneten die Häuser und Wohnungen für das Jahr 2020.

Die Zeichen „20 – C + M+ B – 20“ stehen für „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“ im Jahr 2020. Die Sternsinger bringen den Segen für das neue Jahr in Haushalte und Familien.Ein neues Jahr unter dem guten Stern eines liebenden Gottes wünschen die Sternsingerinnen und Sternsinger allen Menschen unserer Welt. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit. Seit alters her heißt es, dass jene Felder, über welche Sternsinger gehen, doppelte Ernte tragen.

Caspar („Schatzmeister“), Melchior („Mein König ist Licht“) und Balthasar („Schütze sein Leben“) wurden erst im 5. Jahrhundert durch die Überlieferung zu den „Heiligen Drei Königen“. Jeder von ihnen stand für einen der damals bekannten Erdteile (Afrika, Asien und Europa).

Im Mittelalter begannen die bis dahin sehr verbreiteten Neujahrssinger in die Rollen von Caspar, Melchior und Balthasar zu schlüpfen. Das Sternsingen diente bereits damals dazu, die Not der Menschen zu lindern. Ab dem 16. Jahrhundert war der Brauch den Schülern, Studenten und Handwerksburschen vorbehalten, die mit den Spenden für ihre Darbietung ihre materielle Not linderten. 

  • Sternsinger+%5b001%5d
  • Sternsinger+%5b002%5d
  • Sternsinger+%5b003%5d
  • Sternsinger+%5b004%5d
  • Sternsinger+%5b005%5d
  • Sternsinger+%5b006%5d
  • Sternsinger+%5b007%5d
  • Sternsinger+%5b008%5d
  • Sternsinger+%5b009%5d